Aktuelles, Ratgeber & Tipps
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Blogbeiträgen zum Thema Strafrecht. Erfahren Sie mehr über Allgemeines Strafrecht, bekannte Delikte, Ihre Rechte im Strafverfahren.
Ein Anwaltstermin kann stressig sein. Unsere Checkliste hilft Ihnen, alle relevanten Unterlagen, Fragen und Vorbereitungen für eine erfolgreiche Beratung zusammenzustellen.
7 Minuten Lesezeit • 02.12.2024Erfahren Sie, wie die Novellierung des § 64 StGB die Unterbringung in Entziehungsanstalten beeinflusst. Welche Konsequenzen hat das neue Gesetz für Straftäter und die Strafverteidigung?
4 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Erfahren Sie, wie die biometrische Entsperrung von Smartphones die informationelle Selbstbestimmung beeinflusst und welche rechtlichen Konsequenzen in Deutschland bestehen.
4 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Wer gilt als Beschuldigter im Strafverfahren und welche Rechte hat man? Erfahren Sie, wann der Status als Beschuldigter entsteht, welche Konsequenzen dies hat und welche anderen Beteiligten im Strafverfahren eine Rolle spielen.
5 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Was kostet ein Pflichtverteidiger, wer hat Anspruch und wie wird ein Antrag gestellt? Erfahren Sie alles über die Kosten und Voraussetzungen für die Bestellung eines Pflichtverteidigers im Strafrecht.
4 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Erfahren Sie, wie der Bundesgerichtshof 1999 über die Anforderungen an aussagepsychologische Gutachten entschieden hat und warum die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen so kritisch hinterfragt werden muss.
4 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Was ist eine Bewährungsstrafe, wann wird sie verhängt und welche Folgen hat sie? Informieren Sie sich über die Bedingungen und Konsequenzen von Bewährungsstrafen sowie die Rolle des Bewährungshelfers.
5 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Das Mindeststrafmaß für Kinderpornographie in Deutschland wird aktuell überprüft. Warum eine Herabsetzung der Strafen sinnvoll ist und welche Folgen die Reform haben kann, erfahren Sie hier.
5 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Erfahren Sie alles zum geplanten Gesetz für verdeckte Ermittler und V-Leute. Was sind die rechtlichen Grundlagen, welche Neuerungen gibt es, und welche Kritik wird geäußert?
6 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Erfahren Sie, warum das Hochladen von Links zu kinderpornographischen Inhalten strafbar ist, welche Gesetze gelten und welche Konsequenzen drohen.
6 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Seit 01.04.2024 gilt das neue Cannabisgesetz (CanG) in Deutschland. Erfahren Sie alles über die Legalisierung, Regelungen für Privatpersonen, Anbauvereinigungen und die Auswirkungen auf bestehende Verfahren.
8 Minuten Lesezeit • 29.10.2024Erfahren Sie, wie die Justiz einen weiteren Schritt in die moderne Technik macht: Die geplante vollständige Videodokumentation von Strafverhandlungen vor Land- und Oberlandesgerichten.
4 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie, wie die Justiz in NRW als erstes Bundesland Vernehmungen online durchführt. Erfahren Sie alles über den Ablauf, Vorteile und Einschränkungen der Online-Vernehmung. Zeit- und kostensparend, effizient und modern.
3 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie alles über den Subventionsbetrug nach § 264 StGB. Der Artikel beleuchtet die Definition, Abgrenzung zu klassischem Betrug, Beispiele und mögliche Strafen. Erfahren Sie, wie Sie sich in solchen Fällen verteidigen können.
6 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie mehr über das neue Gesetzespaket zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder, das vom Bundestag verabschiedet wurde. Das Gesetz bringt Verschärfungen strafrechtlicher Regelungen, effektivere Strafverfolgung und verbesserte Prävention.
4 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie alles über das aktuelle Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bei Alkohol am Steuer.
6 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie mehr über die rechtliche Relevanz von Betrugsdelikten im Zusammenhang mit den Corona-Hilfsmaßnahmen.
5 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Strafrecht. Von Körperverletzung über Infektionsschutzgesetz bis zur Unterbrechung von Hauptverhandlungen.
5 Minuten Lesezeit • 24.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall einer 19-jährigen Studentin in München, die auf einer Kundgebung eine Tasche mit der Aufschrift „FCK CPS“ trug. Das Amtsgericht München verurteilte sie wegen Beleidigung zu 32 Stunden gemeinnütziger Arbeit.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall eines 36-jährigen Angeklagten, der wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verurteilt wurde.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall eines 48-jährigen Mannes aus Hannover, der seine Familie über Jahre hinweg mit körperlicher Gewalt und Drohungen tyrannisiert hatte. Das Amtsgericht Hannover verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von 4 Jahren.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall, in dem eine Frau nach vermutetem Ehebruch auf ihren Ehemann einstach. Das Landgericht Mainz beurteilte die Tat aufgrund einer paranoiden Schizophrenie als schuldunfähig und ordnete die Unterbringung in einer Klinik an.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall, in dem ein 21-jähriger Angeklagter wegen schwerer Misshandlung eines sieben Wochen alten Säuglings verurteilt wurde. Das Landgericht Osnabrück sprach eine Jugendstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten aus.
0 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall, in dem eine 71-jährige Mutter und ihr 44-jähriger Sohn wegen Einfuhr und Handel von Betäubungsmitteln verurteilt wurden.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über den Fall, in dem ein 21-jähriger Angeklagter wegen der Aufnahme und Verbreitung intimer Aufnahmen einer 18-jährigen Frau auf Facebook verurteilt wurde.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie, warum das OLG Köln das Urteil des LG Bonn bestätigte, dass das Reisen ohne gültigen Fahrausweis trotz sichtbarem Hinweis auf Schwarzfahren gemäß § 265a StGB eine Leistungserschleichung darstellt.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie, wie eine erkennungsdienstliche Behandlung im Ermittlungsverfahren gemäß § 81b StPO abläuft und welche Rechte und Pflichten Sie als Beschuldigter haben.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie, wann die Strafverfolgungsbehörden bei Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen ermitteln dürfen. Das OLG Oldenburg hat mit einem Urteil die Grenzen für Geringwertigkeit neu festgelegt.
0 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über das BGH Urteil, das feststellt, dass die Flucht vor der Polizei nicht automatisch als Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte im Sinne des § 113 StGB gilt.
1 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie, wie das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil festlegte, dass eine Verständigung zwischen Gericht und Angeklagtem ohne vorherige Belehrung über eine Verfahrensabweichung gegen grundlegende Prozessrechte verstößt.
0 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über das Urteil des OLG Hamm, bei dem ein 46-jähriger Mann wegen Diebstahls einer Wodkaflasche zu einer Haftstrafe von einem Monat und einer Woche verurteilt wurde.
0 Minuten Lesezeit • 23.08.2023Erfahren Sie mehr über EncroChat. Lesen Sie über die Rolle französischer Ermittlungsbehörden, rechtliche Auseinandersetzungen zur Datenverwertung und mögliche Auswirkungen auf ähnliche Fälle.
4 Minuten Lesezeit • 23.08.2023